Netzwerk

Netzwerk-Zeichnung

Spiritualität entfaltet Wirkung dort, wo Menschen sich ihr zuwenden.
MUTASPIR steht in Verbindung mit Partnern, die Spiritual Care im Gesundheitswesen verankern: in der universitären Lehre, in Projekten, Fachgesellschaften, Stiftungen, Organisationen, kirchlichen Kontexten. Was hier sichtbar wird, sind Zugänge, Perspektiven und Haltungen. Ein Netzwerk, das weiterwächst, gemeinsam mit Ihnen.

Forschung & Lehre

spiritualcare.de
Führend im akademischen Diskurs und in der klinischen Weiterentwicklung von Spiritual Care im deutschsprachigen Raum: Die Webseite der Professur für Psychosomatische Gesundheit und Spiritual Care der TU München, Klinikum rechts der Isar, Prof. Dr. Eckhard Frick, bietet Informationen gezielt für Forschende, Lehrende und Studierende, Gesundheitsberufe, Patientinnen und Patienten, Seelsorgende, An- und Zugehörige sowie Interessierte und Engagierte.
spiritualcare.de

Hochschule für Philosophie München (HfPh)
Sitz der Professur für Spiritual Care in Deutschland, Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj. Philosophisch fundierte Lehre und Forschung an der Schnittstelle von Theologie, Medizin und Psychotherapie.
hfph.de

Technische Universität München (TUM)
Forschungsprojekte zu Spiritual Care in der Klinik für Psychosomatik; Zusammenarbeit mit der HfPh.
spiritualcare.de

Universität Münster
Berufsbegleitender Masterstudiengang „Spiritual Care“ für Mitarbeitende im Gesundheitswesen.
evangelisch-in-westfalen.de

Universität Witten/Herdecke
Transdisziplinäre Forschung zu Spiritualität und Krankheitsbewältigung, Sinnfindung und Gesundheitsprozessen.
gkls.uni-wh.de

Universität Basel
Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang „MAS in Spiritual Care“.
unibas.ch

Research Institute for Spirituality and Health (RISH), Langenthal
René Hefti und Team. Interdisziplinäre Forschung zu Spiritualität, Gesundheit und Heilung.
fisg.ch

Universität Zürich
Professur für Spiritual Care (Prof. Dr. Simon Peng-Keller), interdisziplinäre Forschung und Lehre in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät.
theologie.uzh.ch

Universität Groningen
Forschungscluster „Spiritual Care and Wellbeing“ – mit Fokus auf Seelsorge, Sinn und Gesundheit.
rug.nl

KU Leuven
Beheimatet das European Research Institute for Chaplains in Healthcare (ERICH).
pastoralezorg.be

VID Specialized University
Forschungsgruppe „Spiritual Care Education and Practice Development (SEP)“ mit Fokus auf Pflegepraxis.
vid.no

Fachgesellschaften

Internationale Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität (IGGS)
Die IGGS ist ein interdisziplinärer, gemeinnütziger Verein zur Förderung von Forschung, Lehre und Implementierung von Spiritual Care in die Praxis. Als Mitglied profitieren Sie u. a. von Ermäßigungen bei den Veranstaltungen des Vereins sowie einem Abo der Fachzeitschrift SPIRITUAL CARE.
iggs-online.org
IGGS-Flyer downloaden

Research Institute for Spirituality and Health (RISH), Schweiz
Das Forschungsinstitut in Langenthal unter Leitung von Dr. René Hefti erforscht die Zusammenhänge von Spiritualität und Gesundheit und organisiert Konferenzen, Seminare und Publikationen.
fisg.ch

International Network for the Study of Spirituality (INSS), UK
Ehemals BASS, ist das INSS ein weltweit vernetztes Forum für die akademische Auseinandersetzung mit Spiritualität. Alle zwei Jahre findet eine internationale Konferenz statt.
spiritualitystudiesnetwork.org

Spiritual Care Association (SCA), USA
Die SCA ist eine internationale, multidisziplinäre Organisation zur Professionalisierung von Spiritual Care. Sie bietet Zertifizierungen, Weiterbildungen und praxisnahe Materialien.
spiritualcareassociation.org

European Association for Palliative Care (EAPC)
Spiritual Care Reference Group – entwickelt Standards und evidenzbasierte Modelle für spirituelle Begleitung in der Palliativversorgung.
eapcnet.eu

Projekte & Initiativen

Zeitschrift SPIRITUAL CARE
Die Zeitschrift der IGGS dient der interdisziplinären Forschung und dem interprofessionellen Austausch über Spiritual Care. Sie informiert über neue Forschungsansätze, über die Umsetzung von Spiritual Care in die Praxis und über die Relevanz des Gebietes für die Ausbildung in Gesundheitsberufen und Seelsorge. Darüber hinaus soll die Zeitschrift die Begriffsbildung und Weiterentwicklung des Gebiets im deutschsprachigen Raum ebenso wie den internationalen Austausch über Spiritual Care fördern.
Mehr erfahren

NERSH – Network for Research in Spirituality and Health
Ein internationales Forschungsnetzwerk, das Wissenschaftler:innen aus Medizin, Pflege, Psychologie und Theologie verbindet, die zu Spiritualität und Gesundheit arbeiten. Gegründet u. a. mit Eckhard Frick am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), fördert NERSH interdisziplinäre Kooperationen, stellt Studieninstrumente zur Verfügung und bündelt internationale Publikationen.


Mehr erfahren

SpECi – Spiritual / Existential Care interprofessionell
Vereint Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Therapie, Sozialarbeit und Theologie, um Spiritual Care in die gesundheitliche Versorgung zu integrieren. Ziel ist es, Mitarbeitende im Gesundheitswesen für den kompetenten Umgang mit spirituellen und existenziellen Anliegen von Patienten und Angehörigen zu qualifizieren.


Mehr erfahren

Demenzworld
Digitale Plattform rund um das Thema Demenz – mit Artikeln, Impulsen, Podcasts und Bildungsangeboten. Fördert Bewusstsein und Haltung im Umgang mit Menschen mit Demenz.
demenzworld.com

Weitere folgen

Stiftungen

Josef und Luise Kraft-Stiftung
Die Kraft-Stiftung engagiert sich für die Förderung von Gesundheit, Pflege und Bildung – insbesondere mit Blick auf ein würdevolles Altern. Sie unterstützt wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in diesen Bereichen.
kraft-stiftung.de

Rottendorf-Stiftung
Die Rottendorf-Stiftung engagiert sich für die Förderung von Gesundheit, Wissenschaft und sozialem Zusammenhalt. Sie unterstützt Projekte in den Bereichen Pharmazie, Versorgung und Bildung – im In- und Ausland – und setzt sich für menschenwürdige Gesundheitsstrukturen ein.
rottendorf-stiftung.de

Praxispartner

PSU HELPLINE
Kollegiale Unterstützung für Menschen im Gesundheitswesen – telefonisch oder per Mail. Die PSU HELPLINE begleitet bei akuten Belastungssituationen, kritischen Ereignissen und seelischen Krisen. Vertraulich, professionell und auf Augenhöhe.
psu-helpline.de

Mehr folgt

Bildung & Supervision

folgt

Seelsorge & Religion

Jesuiten in Zentraleuropa
Die Jesuiten engagieren sich in Bildung, Seelsorge, Spiritualität und gesellschaftlichem Dialog. Der Orden ist international tätig und in Zentraleuropa in vielfältigen Projekten aktiv – auch im Bereich Spiritual Care.
jesuiten.org

Erzdiözese München und Freising
Als größte Diözese Bayerns engagiert sich die Erzdiözese in Klinikseelsorge, Hospizarbeit, Bildung und Ethikberatung. Sie ist Partner in vielfältigen Projekten im Bereich Sorge und Spiritualität.
erzbistum-muenchen.de

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Die Landeskirche bietet seelsorgliche Begleitung in verschiedenen Lebens- und Versorgungskontexten. Sie unterstützt Spiritualität in der Pflege, in Palliative Care und Bildungsarbeit.
bayern-evangelisch.de

Muslimisches SeelsorgeTelefon (MuTeS)
Das Muslimische SeelsorgeTelefon bietet Menschen in belastenden Lebenssituationen seelsorgliche Gespräche – anonym, kostenlos, professionell. Ein Angebot in deutscher, türkischer und arabischer Sprache.
muetes.de

Covid-19 Spiritual Care und Seelsorge
Ein interdisziplinäres Projekt zur seelsorglichen Begleitung von Menschen in der Corona-Pandemie. Dokumentiert Bedarfe, Erfahrungen und Perspektiven spiritueller Unterstützung in Krisenzeiten.
covid19-seelsorge.de

Weitere folgen